2751 articles saisis
![]() |
Le paysan et la machine Innovations techniques en agriculture en Belgique aux 19e et 20e siècles Autor: Jean-Jacques Van Mol Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique |
![]() |
Landmaschinenfibel Leitfaden der Landmaschinenkunde Autor: Dr. Georg Kühne & Erich Meyer Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique Das im Auftrag der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) von den Professoren Erich Meyer, Hohenheim, und Georg Kühne, München, bearbeitete und 1930 bereits in der vierten Auflage herausgegebene Buch war damals ein weit verbreitetes Standardwerk zu diesem Thema. Ziel der beiden Autoren war es, mit diesem 162seitigem Buch den Bauern und der Landbevölkerung der damaligen Zeit den Aufbau und die Funktion der verschiedensten Maschinen und Geräte in leicht verständlicher und anschaulicher Form darzustellen. So werden alle wichtigen damals in der deutschen Landwirtschaft vorhandenen Maschinen und Geräte beschrieben und mit 362 hervorragend detaillierten Zeichnungen dargestellt, und zwar von einzelnen Bauelementen bis hin zu komplizierten Landmaschinen. Dieser unveränderte Nachdruck (Reprint) von 1930 ist somit ein interessantes Bild- und Text-Dokument für alle Freunde historischer Landtechnik. |
![]() |
Der Schlepperfreund Zeitschrift für historische Landtechnik Autor: Typ: Zeitschrift / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique |
![]() |
Österreichische Traktoren bis 1975 Band 2 : Steyr - Warchalowski Autor: Willi Plöchl Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique Nach umfangreichen Recherchen ist es dem Autor gelungen, das erste komplette Werk über österreichische Traktoren zu verfassen. In Band 2 sind auf 280 Seiten mit 186, zum Teil farbigen, Abbildungen u.a. die Firmengeschichte folgender Hersteller mit kompletter Typenübersicht dargestellt (soweit bekannt): Steyr, Uxa, Waibel, Warchalowski. Weitere Kapitel: Einzelanfertigungen, ÖTLVC, Traktorsammlungen und -museen (Auswahl). |
![]() |
Handbuch für Traktoren und Landmaschinenfreunde Autor: Robert Geyer Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique Über 600 meist farbige Fotos und Abbildungen dokumentieren das Werk zigtausender Traktorfreunde aus Belgien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz und Australien. Clubs, Museen und Sammler zeigen Dampfpflüge, Lokomobile, Stationärmotoren, Eigenbauten, Traktorveteranen aus der ganzen Welt, Prototypen, jegliche Art von historischen landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen aus zwei Jahrhunderten. Der Kunst am Traktor mit Zeichnungen, Veranstaltungsplakaten, Cartoons und Gemälden sowie der faszinierenden Welt des Modellbaus sind eigene Kapitel gewidmet. Dieses Buch ist daher für Veteranenfreunde ein unverzichtbares Nachschlagwerk. |
![]() |
Die Landmaschinen und ihre Instandhaltung Autor: Paul Schweigmann Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique Ein umfassendes Universalwerk als Nachdruck mit faszinierenden Fotos und Abbildungen aus den Anfängen der Landwirtschaft (Urzeit) bis ins Jahr 1955. Auf 750 Seiten mit 1440 Fotos und Abbildungen erfährt der Leser alles über Schlepper, deren Anbaugeräte und jegliche Art von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen. Knapp 70 Seiten sind alleine der Dreschmaschine gewidmet. 33 Seiten alphabetisches Sachregister, 20 Tabellen / Zahlentafeln sowie 20 Seiten technische Daten von 171 Ackerschleppern helfen bei der Identifizierung, Instandsetzung und -haltung, Restaurierung, Reparatur und Bedienung des Gerätes. Ein Buch, welches jeden Schlepper- und Landmaschinen-Veteranenfreund begeistern wird, gleichermaßen für den Fachmann und den Laien geschrieben. |
![]() |
Fendt Schlepperprospekte von 1930 bis 1966 Autor: Gilbert Kremer Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique Das Fendt-Prospektebuch dokumentiert über den Zeitraum der Jahre 1930 bis 1966 nahezu alle gebauten "Dieselross"-Typen in Originalfarb-Prospekten. Es ist somit eine ideale Ergänzung zu den in zahllosen Schlepper-Büchern vorgestellten Traktoren dieser bedeutenden deutschen Schlepperfabrik. Für den immer größer werdenden Kreis der Dieselross-Oldtimer-Sammler sowie der vielen Sammler alter Schlepperliteratur gibt es nun eine Dokumentation, in der die kompletten Bauserien in zeitlicher und leistungsbezogener Reihenfolge dargestellt werden. Damit kann man sich über die technischen Daten der einzelnen Dieselross-Typen informieren und Vergleiche mit Schleppern anderer Hersteller anstellen. Neben den vielen Bildern der Schlepper im täglichen Einsatz zeigt das vorliegende Buch nicht nur den Stilwandel im Schlepperbau, sondern spiegelt auch die damaligen Werbemethoden, das Design und die gesamte damalige Epoche wider. |
![]() |
Un siècle de tracteurs agricoles De la vapeur à l'électronique Autor: Jean Renaud Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique Ce livre, agréable et pédagogique, raconte l'épopée foisonnante du tracteur agricole sur 288 pages. Celle-ci sont nourries d'informations techniques, d'anecdotes et illustrées de superbes photos originales en couleur. Journaliste et ingénieur, Jean Renaud est l'un des derniers grands témoins de cette évolution. Il a divisé son ouvrage en cinq parties correspondant aux étapes significatives de l'évolution du tracteur: le passage de la vapeur au pétrole, le montage des pneumatiques, le relevage hydraulique, la généralisation du moteur diesel et la course à la puissance, enfin, l'incorporation de l'électronique, qui donnera à l'agriculture de précision moderne les moyens de son adaptation aux exigences de l'écologie. Mais, tout en décrivant les avancées de la motorisation, l'auteur redonne vie aux marques disparues, aux capitaines d'industrie oubliés, à des inventions curieuses qui, l'espace d'un salon, ont mobilisé l'attention avant de sombrer dans l'indifférence. A l'image de la place prise par l'automobile dans la vie du citoyen, il est difficile d'imaginer une agriculture sans le tracteur agricole. Pourtant la mécanisation de l'agriculture tout en accompagnant les formidables gains de productivité, a masqué l'un des plus dramatiques bouleversements sociologiques et économiques de notre siècle: l'exode rural. Que de tribulations et de vississitudes se cachent derrière ces merveilles de technologie animées par plus de 300ch, bourrés d'hydraulique et d'informatique, qui vrombissent aujourd'hui dans nos campagnes. |
![]() |
Die berühmtesten deutschen Traktoren aller Zeiten Autor: Michael Bach Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique Schon um 1895/96 baut Adolph Altmann in Berlin den ersten deutschen Traktor mit Verbrennungsmotor. Dennoch dauerte es annähernd weitere 25 Jahre, ehe Traktoren (später sprach die Fachwelt meist von Schleppern) ihren Siegeszug antraten. Seit Mitte der zwanziger Jahre kam es zu einer kaum überschaubaren Zahl von Schleppermarken, -bauarten und -typen. Dieses Buch stellt die berühmtesten Traktoren mit ihren wichtigsten technischen Daten und in einer Vielzahl bislang unveröffentlichter Abbildungen vor. Damit ist es als Einstieg in dieses Gebiet der Technik-Geschichte, aber auch für "gestandene" Experten der Traktor-Veteranen-Szene eine aufschlussreiche Informationsquelle. |
![]() |
Deutsche Stationär-Motoren Autor: Armin Bauer Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique Zum Ende des letzten Jahrhunderts trat der Verbrennungsmtor seinen Siegeszug als vielseitig einzusetzende Kraftmaschine an, sowohl für Fahrzeuge, z.B. dem Automobil, als auch als stationäre Kraftquelle zum Antrieb von Maschinen. Schon bald verdrängte er in vielen Bereichen die Dampfmaschine, denn der Motor für zunächst gasförmige und später auch flüssige Kraftstoffe war kleiner in den Ausmaßen, billiger im Unterhalt, einfacher in der Bedienung, und er konnte im Gegensatz zum Dampfkessel ohne große berhördliche Auflagen betrieben werden. Auch dem größten Konkurrenten, dem elektrischen Strom, konnte er in vielen Bereichen paroli bieten. Unzählige kleine und große Maschinenfabriken nahmen in den zurückliegenden mehr als hundert Jahren den Bau von Otto- und Diesel-Motoren auf und erhofften mit ihren Konstruktionen auf der Motorisierungswelle mitzuschwimmen. Allein in Deutschland waren es mehrere hundert "Motorenschmieden", viele verschwanden genauso schnell wie sie auftauchten, und nur ganz wenige blieben, so z.B. Deutz in Köln und Hatz in Ruhstorf. Das Buch gibt anhand von 280 Farbfotos und wichtigen technischen Daten einen Einblick in ein interessantes Kapitel deutscher Maschinenbaugeschichte. Oftmals von begeisterten Sammlern technisch und optisch hervorragend restauriert, sind in diesem Buch rund 100 Motoren von Benz, und Daimler, Deutz, Hatz, MWM, Schlüter, Sendling als weltweit bekannte deutsche Motorenproduzenten genauso zu finden wie fast vergessene Konstruktionen, z.B. von Allgaier, Bachmann, Bechstein, Bohn&Kähler, Colo, Dürkopp, Güldner, Herford, Junkers, Neufeldt&Kuhnke, Oberursel, Reform, Scharrer&Gross, Swiderski, Wolf&Struck. |