Notre bibliothèque


2751 articles saisis

Recherche


Ici on peut effectuer des recherches dans notre bibliothèque.
Introduisez un mot clé, un nom d'un auteur ou un tout autre élément qui pourrait vous aider à trouver un document.


Première Précédente Suivante Dernière
Damals auf dem Dorfe. 1830 - 1901

Autor: Friedrich Gerling, Ludwig Zeddies
Typ: Books / Kateogrie: Vieux appareils agricoles / La vie à l'exploitation agricole autrefois et aujourd'hui / Vie rustique et vie champêtre

Viele Menschen träumen heute vom 'Zurück zur Natur', vom einfachen Leben auf dem Lande, und sie schwärmen von der 'guten alten Zeit', in der die Technik noch nicht das Leben beherrschte. Aber wie war es eigentlich wirklich 'damals auf dem Dorfe'?
Friedrich Gerling hat das selbst miterlebt. Er kennt Leben und Arbeit der Bauern genau und hat dieses Buch als Altenteiler im Jahre 1901 geschrieben, sein Urenkel hat es überarbeitet.
Gerling erzählt, welche Früchte damals angepflanzt und wie sie verarbeitet wurden, welches Vieh in den Ställen und auf der Weide war, welche Geräte benutzt wurden, und wie manche Erfindungen die Arbeit erleichterten. Auch die Verkehrswege- auf dem Wasser und auf dem Land- werden beschrieben. Der Leser erfährt, was die Menschen auf dem Lande im Haus und auf dem Feld Tag für Tag, im Sommer und im Winter, leisten mussten -und wie sie ihre spärliche Freizeit verbrachten.
Das Buch bietet keine romantisch-verklärende Rückschau, sondern eine Beschreibung, wie es wirklich war. Die grossen Veränderungen im 19. Jahrhundert sind für nachfolgende Generationen festgehalten worden.
Bauernweisheiten rund ums Jahr

Autor: Christa Kilian
Typ: Books / Kateogrie: Vieux appareils agricoles / La vie à l'exploitation agricole autrefois et aujourd'hui / Vie rustique et vie champêtre

Jeder kennt die eine oder die andere Bauernregel, die das Wetter vorhersagt, die Ernte prognostiziert oder ganz einfach eine auf bäuerlicher Erfahrung beruhende Lebenserfahrung enthält. Aber wer kennt schon den richtigen Wortlaut? Die schönsten und beliebtesten Bauernweisheiten sind in diesem Buch versammelt worden, sinnvoll nach Themenkreisen geordnet. Zum Wetter rund ums Jahr, zu Saat und Ernte, zur Natur, aber auch zum Leben ganz allgemein, wusste der Volksmund aus alten Erfahrungen zu schöpfen und diese in Spruchregeln zu fassen. Und für die Witzbolde unter den Lesern ist auch ein kleines Kapitel mit weniger ernst gemeinten, aber dafür garantiert zutreffenden Sprüchen enthalten.
Bauern-Bilder
Fotografien aus 50 Jahren Landwirtschaft
Autor: Wolfgang Schiffer
Typ: Books / Kateogrie: Vieux appareils agricoles / La vie à l'exploitation agricole autrefois et aujourd'hui / Vie rustique et vie champêtre

Wolfgang Schiffer (1927-1999) war als Fotograf fünfzig Jahre lang Gast auf unzähligen Bauernhöfen in Deutschland. Wie kein Zweiter hat er den Wandel in der Arbeitswelt und im Alltagsleben auf den Höfen mit seiner Kamera festgehalten. Dieser Band präsentiert eine Auswahl seiner besten Aufnahmen, die dokumentarischen Wert und künstlerischen Anspruch miteinander verbinden. Die Fotografien, erläutert durch historische Rückblicke von Klaus Herrmann und Gisbert Strotdrees, spiegeln den tief greifenden Umbruch der Landwirtschaft seit 1950 wider.
Bäuerlisches Wohnen und Wirtschaften um 1800
Schülerarbeitsbögen
Autor: Wolf-Dieter Könenkamp Wolfgang Linke
Typ: Books / Kateogrie: Vieux appareils agricoles / La vie à l'exploitation agricole autrefois et aujourd'hui / Vie rustique et vie champêtre

Bäuerliches Wohnen und Wirtschaften um 1800
Das westfälische Freilichtmuseum Bäuerlicher Kulturdenkmale in Detmold
Autor: Wolf-Dieter Könenkamp Wolfgang Linke
Typ: Books / Kateogrie: Vieux appareils agricoles / La vie à l'exploitation agricole autrefois et aujourd'hui / Vie rustique et vie champêtre

Bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte in Westfalen: Die alten Geräte der Landwirtschaft und des Landhandwerks 1890-1930

Autor: Hinrich Siuts
Typ: Books / Kateogrie: Vieux appareils agricoles / La vie à l'exploitation agricole autrefois et aujourd'hui / Vie rustique et vie champêtre

Die Untersuchung,die im Rahmen der Volkskundlichen Kommission für Westfalen im Landschaftsverband Westfalen-Lippe durchgeführt wurde, geht vom Material der westfälischen Museen aus, das wesentlich ergänzt wurde durch die Befragung von Bauern, Köttern und Handwerkern. Die Darstellung bietet nun mit über 1700 Zeichnungen auf 202 Bildtafeln erstmals die wichtigsten bäuerlichen und handwerklichen Arbeitsgeräte der Zeit um 1900. Vor allem die Zusammenfassung der Handwerksgeräte ermöglicht endlich eine Bestimmung heute teilweise bereits unbekannten Materials, und die Darstellung einzelner Betriebe zeigt, was wenigstens für eine Minimalausstattung vorhanden sein musste.
Au Luxembourg entre 1918 et 1940
Dans la vie quotidienne
Autor: Jacqueline Orlewski-Eyschen
Typ: Books / Kateogrie: Vieux appareils agricoles / La vie à l'exploitation agricole autrefois et aujourd'hui / Vie rustique et vie champêtre

Anciennes machines agricoles

Autor:
Typ: Books / Kateogrie: Vieux appareils agricoles / La vie à l'exploitation agricole autrefois et aujourd'hui / Vie rustique et vie champêtre

Altes Hauswerk und Handwerk auf dem Lande
Die Flachsverarbeitung
Autor: Wolfgang Linke
Typ: Books / Kateogrie: Vieux appareils agricoles / La vie à l'exploitation agricole autrefois et aujourd'hui / Vie rustique et vie champêtre

Petits Métiers d'autrefois en Wallonie

Autor: Georgette Bodry
Typ: Books / Kateogrie: Vieux appareils agricoles / La vie à l'exploitation agricole autrefois et aujourd'hui / Vie rustique et vie champêtre

Qui se souvient du marchand de coco et de son refrain, de la marchande de poires cuites, très matinale, qui ne manquait jamais de clients, du marchand de peaux de lapins précédé de son tonitruant: "Pê d'robète, pê d'live!", de la botteresse toujours flanquée de sa célèbre hotte, du marchand de moutarde, du ramoneur, des chanteurs des rues, ....

Peu de Wallons se souviennent encore de ces marchands car ces petits métiers ont quittés lentement nos rues et nos mémoires.
A travers cet ouvrage, découvrez plus de 150 métiers d'autrefois, du plus simple au plus impressionnant, côtoyez ces commerçants de jadis.
Remontez dans le passé en compagnie des charrettes à chiens, vivez l'atmosphère des rues, des quartiers, des marchés et des villages d'antan de Wallonie.
Passez quelques instants en compagnie de ces gagne-petits qui devaient exercer deux ou trois métiers pour nourrir leur famille: ce n'était pas du cumul mais du courage!
Première Précédente Suivante Dernière