Notre bibliothèque


2751 articles saisis

Recherche


Ici on peut effectuer des recherches dans notre bibliothèque.
Introduisez un mot clé, un nom d'un auteur ou un tout autre élément qui pourrait vous aider à trouver un document.


Première Précédente Suivante Dernière
Traktoren in Deutschland 1907 bis heute
Firmen und Fabrikate
Autor: Klaus Herrmann
Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique

Jahr um Jahr werden in der Bundesrepublik Deutschland mehr als 30000 Traktoren neu zugelassen! Sie ergänzen den "Alt-Traktorenbestand" von rund 1,4 Millionen Fahrzeugen, ohne den die deutsche Landwirtscheft ihre Leistung nicht erbringen könnte. Wie aber sind diesen neuen und alten Traktoren beschaffen und von welchen Unternehmen wurden und werden sie hergestellt? Auf diese und ähnliche, immer häufiger von den Landwirten und zahllosen sonstigen Freunden landwirtschaftlicher Zugmaschinen gestellten Fragen gibt vorliegendes Buch endlich Auskunft. Erstmals wird die Geschichte sämtlicher bedeutender Hersteller und Anbieter von Traktoren in Deutschland im Zusammenhang geschildert. Gegliedert nach Firmen, erfährt der Leser in Text und Bild, welche Traktoren in Deutschland während der vergangenen acht Jahrzehnte "Geschichte" gemacht haben. Damit ist "Traktoren in Deutschland 1907 bis heute" für alle Besitzer und Freunde alter und neuer Traktoren ein hochinformatives Lesebuch und ein unverzichtbares Nachschlagewerk in einem!
Deutz
Prospekte 1927-1967
Autor: Karel Vermoesen
Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique

Traktoren, die den Namen des Kölner Stadtteils Deutz tragen, sind bis heute in aller Welt gefragt. 1927 begann man in der Domstadt mir der Produktion von Schleppern, die sich schnell einen hervorragenden Ruf erarbeiteten. Das vorliegende Buch bietet anhand von farbigen Prospekten einen reizvollen Überblick über die ersten 40 Jahre des Traktorenbaus bei Klöckner-Humboldt-Deutz.
Die Deutz Traktoren
Vom MTH zum Agrotron
Autor: Bernd Ertl
Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique

Die Traktoren des Kölner Traditionsherstellers DEUTZ genießen seit vielen Jahrzehnten einen exzellenten Ruf als Qualitätsprodukte ersten Ranges. Bernd Ertl, kompetenter Kenner der DEUTZ-Traktoren erzählt hier die Modellhistorie dieser robusten Maschinen von den Vorläufern zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zu den aktuellen Hightech-Geräten für den hocheffizienten Einsatz in der Landwirtschaft. Angereichert ist der Titel mit einer Fülle interessanten Bildmaterials und ausführlichen technischen Daten aller besprochenen Modelle.
Allgaier Schlepper- und Motoren-Prospekte

Autor: Armin Bauer
Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique

Mehr als 50 000 Schlepper mit dem Namen Allgaier verließen in der Zeit von 1947 bis 1955 die Werkshallen in Uhingen und Friedrichshafen. damit gehörte die schwäbische Firma zu den erfolgreichsten Schlepperproduzenten der deutschen Nachkriegszeit.
Zunächst waren es die robusten und einfach aufgebauten Schlepper mit ihrem liegenden, wassergekühlten 1-Zylinder-Dieselmotoren, mit denen die schwäbische Firma auf den Markt kam und sich einen hervorragenden Ruf erwarb. Die Sensation war dann aber der von Professor Porsche in den 40er Jahren entwickelte "Volksschlepper", der 1950 als Allgaier AP 17 in einem neu errichteten Schlepperwerk in Friedrichshafen gefertigt wurde. Er machte durch viele technische Neuheiten, wie Luftkühlung, Leichtbauweise und ölhydraulische Kupplung Furore.
Eine moderne Schlepperbaureihe mit luftgekühlten 1- bis 4- Zylinder- Dieselmotoren, die nach dem Baukastensystem entstanden, ergänzten das Programm, das zeitweise aus sieben verschiedenen Typen bestand. Hierzu gehörten auch Sonderkonstruktionen wie zum Beispiel der Kaffeplantagenschlepper für Brasilien.
Parallel zum schlepperbau entstanden in Uhingen auch verschiedene Typen von Stationär-Motoren, die u.a. in grosser Anzahl nach Indien exportiert wurden.
Das Buch dokumentiert anhand von originalgetreu reproduzierter Farb-Prospekte den gesamten Schlepper- und Motorenbau der Firma Allgaier und führt den Leser so in ein faszinierendes Kapitel deutscher Technikgeschichte.
Allgaier Schlepper

Autor: Armin Bauer
Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique

Kein anderer Schlepperproduzent beeinflußte den deutschen Nachkriegs-Schleppermarkt mehr als das schwäbische Familienunternehmen Allgaier in Uhingen! Zunächst war es der robuste und einfach aufgebaute "Verdampfer", der in Zusammenarbeit mit dem bekannten Fahrzeugproduzenten Kaelble entwickelt wurde, und von 1947 bis 1952 in mehr als 15 000 Exemplaren einer der erfolgreichsten Schlepperkonstruktionen der Nachkriegszeit war.
1950 erschien Allgaier dann mit der Lizenzproduktion des von Professor Ferdinand Porsche entwickelten Volksschleppers auf dem deutschen Markt und war sofort als "Preisbrecher" in aller Munde. Dieser mit vielen hochinteressanten technischen Neuheiten wie Leichtbauweise, Luftkühlung, ölhydraulische Kupplung und Oelreinigungsschleuder, ausgestattete Schlepper brachte damals das gesamte Preisgefüge des deutschen Schleppermarktes ins Wanken.
Mit einer neu entwickelten modernen Schlepper-Baureihe, System Porsche, mit luftgekühlten 1- bis 4-Zylinder-Dieselmotoren und mit weiteren diversen Spezialkonstruktionen behauptete sich Allgaier bis Mitte der 50er Jahre seinen Platz in der Spitzenposition auf dem deutschen Markt und als bedeutender Schlepper-Exporteur.
Als zum Jahresende 1955 Allgaier die Schlepperfertigung an die neu gegründete Porsche-Diesel-Motorenbau GmbH Friedrichshafen a. B. übergab, um sich wieder dem Werkzeugbau zuzuwenden, waren mehr als 50000 Allgaier-Schlepper in Uhingen und Friedrichshafen gefertigt worden und sind von hier aus in alle Welt gegangen, getreu dem damaligen Werksspruch "Allgaier-Schlepper - erprobt, bewährt, beliebt, begehrt-frag den, der einen fährt!"
Heute sind Allgaier-Schlepper, nachdem sie viele Jahrzehnte in der Landwirtschaft ihren zuverlässigen Dienst taten, gesuchte und begehrte Sammlerstücke, die oft mit viel Akribie und Sachverstand von ihren Besitzern restauriert wurden und so viel beachtete Schmuckstücke bei den zahllosen in- und ausländischen Schlepper-Oldtimer-Treffen sind.
Allgaier-Schlepper zeugen aber auch von einem ganz besonderen Kapitel deutscher Schlepperbau-Geschichte, die in diesem Buch ausführlich in Text und Bild dargestellt wird.
Schlepper. Die Entwicklungsgeschichte eines Nutzfahrzeugs

Autor: Armin Bauer
Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique

Das Buch ist eine chronologische Uebersicht über die Entwicklungsgeschichte des Schlepperbaus in Deutschland von der Dampflokomobile über die ersten Rohölschlepper bis zum Traktor, wie ihn jeder kennt. Die rund 220 Abbildungen bestehen zum grössten Teil aus historischen Fotos, von denen die meisten noch nicht veröffentlicht worden sind. Umfangreiche Tabellen dienen der technischen Information des Lesers. Der Autor, als gelernter Landwirt, beschreibt die Vielfalt der Konstruktionen, die mit dem legendären 'zwölfer Lanz' einen gewissen Abschluss erreichte. Dieser stellte wiederum durch seine geniale Konstruktion: Blockbauweise, robuster, einfacher Motor, vielseitige Verwendbarkeit, den Ausgangspunkt für die Entwicklung des Schleppers, wie er auch heute noch Verwendung findet, dar.
Alle grossen Marken der führenden deutschen Schlepperhersteller sind vertreten: Allgaier, Deutz, Fendt, Hanomag usw. Es fehlen aber auch nicht kleinere Firmen mit ihren nich minder interessanten Konstruktionen,wie z.B. Deuliewag, Miag, Nordtak, Normag, Ritscher.
Das Werk zeichnet diese ganze Entwicklungsgechichte des Schlepperbaus nach und ist somit ein wichtiges Dokument für alle Freunde und Sammler von Traktorenveteranen.
Traktoren
Wunderwerke der Technik - damals und heute
Autor: Jim Glastonbury
Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique

In diesem Buchn stellen wir in alphabetischer Reihenfolge von Advance-Rumely bis Zetor die wichtigsten Hersteller und ihre faszinierenden Traktoren vor.
420 Seiten und mehr als 400 fantastische Farbfotos über eine der bahnbrechendsten Erfindungen der Menschheit, die weltweit die Landwirtschaft verändert hat und ohne die es nicht möglich wäre, ausreichende Mengen an Nahrungsmitteln für die Menschen zur Verfügung zu stellen.
Verfolgen Sie die Spuren zurück bis zu den ersten dampfbetriebenen Maschinen und bewundern Sie die High-Tech-Ausstattung heutiger Traktoren. Lesen Sie über den Amerikaner Henry Ford, der den ersten Traktor in Massenproduktion herausbrachte; erfahren Sie mehr über den Farmall-Traktor von International Harvester, das Dieselross von Fendt oder Erfindungen wie die Gummibereifung für Traktoren von Allis-Chalmers und die Raupenketten von Caterpillar. Verfolgen Sie die Entstehung und Entwicklung von Harry Fergusons genialer Dreipunktkupplung, lesen Sie über ausgetüftelte Hydrauliksysteme und die raffinierte Elektronik unserer Tage.
Studieren Sie über ein Jahrhundert reich bebilderte, spannende Traktorengeschichte!
Landwirtschaft
Maschinen und Geräte auf dem Bauernhof in früherer Zeit
Autor: Klaus Vollmar
Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique

Aus der Zeit von etwa 1920 bis in die 1960er Jahre hinein stammen die Verkaufsprospekte, Bilder und Grafiken, anhand derer Klaus Vollmar diese Epoche der Technik in der Landwirtschaft Revue passieren lässt. Ältere Menschen erinnern sich, jüngere werden kaum glauben, wie früher auf den Höfen gearbeitet wurde. Abbildungen, technische Daten und Beschreibungen: Eine Fundgrube für alle Freunde der Landwirtschaft.
Landwirtschaft
Maschinen und Geräte auf dem Feld in früherer Zeit
Autor: Klaus Vollmar
Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique

Aus der Zeit von etwa 1920 bis 1955 stammen die Prospekte, Bilder und Grafiken, anhand derer Klaus Vollmar diese Epoche der Technik in der Landwirtschaft Revue passieren lässt. Ältere Menschen erinnern sich, jüngere werden kaum glauben, wie früher auf den Feldern gearbeitet wurde. Unzählige Abbildungen, technische Daten und Beschreibungen: Eine Fundgrube für alle Freunde der Landwirtschaft.
Landmaschinen-Kunde

Autor: Gustav Fischer
Typ: Books / Kateogrie: Mécanique et tracteurs / Machines à vapeur, moteurs, technique

Première Précédente Suivante Dernière